Über uns

Die Mehrheit der Versicherten der beruflichen Vorsorge wird mit Hilfe von Standardlösungen der 2. Säule verwaltet.

Derzeit existieren etwa 15 Hersteller solcher Lösungen. Obwohl die technische Umsetzung vieler Digitalisierungsvorhaben letztlich in deren Programmen umgesetzt werden muss, gab es in der Vergangenheit zwischen den Herstellern kaum gemeinsamen Aktivitäten und auch keine formalisierten Kontakte mit anderen Interessengruppierungen.

Diese Herausforderung haben die vier Softwarehersteller aXenta AG, M&S Software Engineering AGPK Softech AG sowie SwissPension AG angenommen und im März 2024 den Verein bvg-digital (www.bvg-digital.ch) gegründet.

Gemeinsam mit existierenden Interessengruppierungen wie z.B. SwissdecBVG-Exchange, eBVG sowie SFTI (Open Pension) will der Verein die Entwicklung von Standards und deren Umsetzung v.a. im Bereich des Datenaustauschs in der 2. Säule fördern.

Im August 2024 durften wir 6 weitere Mitglieder begrüssen, womit bvg-digital jetzt faktisch alle Anbieter vertritt!

Der Verein ist offen für Hersteller von Standardsoftware im Bereich der beruflichen Vorsorge. Siehe Statuten.